Newtons Gesetz der universellen Gravitation

Isaac Newton gehört zu den berühmtesten Wissenschaftlern der Geschichte. Er stellte im 17. Jahrhundert eine der wichtigsten Naturgesetze auf: das Gesetz der universellen Gravitation. Dieses Gesetz erklärt, warum Äpfel zu Boden fallen, warum der Mond die Erde umkreist und warum die Planeten um die Sonne kreisen. Was besagt das Gesetz? Newtons Gravitationsgesetz sagt: Jede Masse […]

Newtons Gesetz der universellen Gravitation Weiterlesen »

Niels Bohr – Lebenslauf eines großen Physikers

Niels Bohr war einer der bedeutendsten Physiker des 20. Jahrhunderts und ein Pionier der Quantenmechanik. Sein Leben und Werk haben die Wissenschaft nachhaltig geprägt. Kindheit und Jugend Niels Henrik David Bohr wurde am 7. Oktober 1885 in Kopenhagen, Dänemark, geboren. Sein Vater war Professor für Physiologie, seine Mutter stammte aus einer wohlhabenden und gebildeten jüdischen

Niels Bohr – Lebenslauf eines großen Physikers Weiterlesen »

Physik-Experimente für die Schule – Lernen mit Spaß und Staunen

Physik ist überall – in Licht und Schatten, in Bewegung und Ruhe, in Wärme und Kälte. Besonders spannend wird es, wenn man die Phänomene selbst erforschen kann. Deshalb gehören Experimente zum Unterricht einfach dazu! Hier sind einige Ideen für einfache und beeindruckende Physik-Experimente, die man in der Schule durchführen kann: 1. Der schwebende Ball Mit

Physik-Experimente für die Schule – Lernen mit Spaß und Staunen Weiterlesen »

Was würde passieren, wenn die Sonne verschwinden würde?

Die Sonne ist das Herzstück unseres Sonnensystems – eine gigantische, glühende Kugel aus Gas, die Licht, Wärme und Energie spendet. Doch was wäre, wenn sie plötzlich verschwinden würde? Zunächst einmal: Das Licht der Sonne braucht etwa 8 Minuten und 20 Sekunden, um die Erde zu erreichen. Das heißt, wenn die Sonne „ausgeschaltet“ würde, würden wir

Was würde passieren, wenn die Sonne verschwinden würde? Weiterlesen »

Euclid (Weltraumteleskop) – Steckbrief

Name: Euclid Typ: Weltraumteleskop für die Erforschung der Kosmologie Startdatum: 1. Juli 2023 Betreiber: Europäische Weltraumorganisation (ESA) Mission: Untersuchung der Dunklen Energie und Dunklen Materie im Universum Ziele der Mission Erforschung der Dunklen Energie, die für die beschleunigte Expansion des Universums verantwortlich ist Kartierung der Dunklen Materie, die unsichtbar, aber gravitationswirksam ist Untersuchung der Entstehung

Euclid (Weltraumteleskop) – Steckbrief Weiterlesen »

Witzige Alien-Namen – Kreative Ideen für außerirdische Figuren

Wer liebt sie nicht – die kleinen grünen Männchen aus dem All, die in Filmen, Serien oder Büchern immer wieder für Spaß und spannende Geschichten sorgen? Wenn du selbst eine Alien-Figur erschaffen willst, brauchst du natürlich auch einen passenden, witzigen Namen. Hier findest du Inspiration für witzige Alien-Namen, die garantiert ein Lächeln hervorrufen! Warum sind

Witzige Alien-Namen – Kreative Ideen für außerirdische Figuren Weiterlesen »

Milchstraße und Andromeda – Ein Größenvergleich der Galaxien

Wenn wir nachts in den Himmel schauen, sehen wir unsere Heimatgalaxie, die Milchstraße, als hellen, milchigen Streifen aus unzähligen Sternen. Doch in unserer kosmischen Nachbarschaft gibt es noch eine weitere beeindruckende Galaxie: die Andromeda-Galaxie. Beide sind Teil unserer lokalen Galaxiengruppe – doch wie groß sind sie eigentlich im Vergleich? Die Milchstraße Unsere Milchstraße ist eine

Milchstraße und Andromeda – Ein Größenvergleich der Galaxien Weiterlesen »

Internationale Raumstation (ISS) – Kosten und Finanzierung

Die Internationale Raumstation (ISS) gilt als eines der beeindruckendsten technischen Projekte der Menschheit. Seit ihrem Start im Jahr 1998 dient sie als orbitale Forschungsplattform für Wissenschaftler aus aller Welt. Doch wie viel kostet eigentlich der Betrieb dieser Hightech-Station? Gesamtkosten der ISS Die Gesamtkosten der ISS werden auf etwa 150 bis 160 Milliarden US-Dollar geschätzt. Diese

Internationale Raumstation (ISS) – Kosten und Finanzierung Weiterlesen »

Zyklisches Universum – Einfach erklärt

Was, wenn unser Universum nicht nur einmal entstanden ist, sondern sich immer wieder neu bildet? Genau das besagt die Theorie des zyklischen Universums. Diese spannende Idee erklärt das Universum als eine endlose Abfolge von Entstehung, Ausdehnung und erneuter Rückbildung. Hier erfährst du, was es mit dem zyklischen Universum auf sich hat – ganz einfach erklärt!

Zyklisches Universum – Einfach erklärt Weiterlesen »

Nach oben scrollen