Die Frage, wie Astronauten auf der Internationalen Raumstation (ISS) oder bei anderen Weltraummissionen auf die Toilette gehen, ist nicht nur spannend, sondern auch wichtig für das Leben im All. Ohne Schwerkraft funktioniert vieles anders – auch das „Geschäft“ erledigen. Hier erfährst du, wie das genau klappt!
Toiletten im Weltall – das Prinzip
Auf der Erde sorgt die Schwerkraft dafür, dass alles „runterfällt“ – im Weltraum gibt es diese Hilfe nicht. Deshalb arbeiten Weltraumtoiletten ganz anders:
- Ansaugvorrichtungen: Statt die Schwerkraft nutzt die Toilette auf der ISS ein Vakuumsystem, das dafür sorgt, dass Urin und Fäkalien abgesaugt werden.
- Sitz mit Gurt: Astronauten befestigen sich mit Gurten oder Fußschlaufen am Toilettensitz, damit sie nicht davon „schweben“.
- Separate Öffnungen: Für Urin gibt es eine eigene Öffnung, für den Stuhl eine andere – so wird alles hygienisch getrennt.
So funktioniert die Toilette im Detail
- Urin sammeln: Für das Pinkeln benutzen Astronauten einen Trichter mit einem Schlauch, der an die Urin-Sammelvorrichtung angeschlossen ist. Das Vakuum saugt den Urin sofort weg, damit nichts in der Luft schwebt.
- Fäkalien entsorgen: Der Toilettensitz sieht aus wie ein normaler Sitz, aber darunter ist eine Vakuumpumpe. Astronauten befestigen sich fest, setzen sich hin und die Pumpe zieht alles in einen Behälter.
- Geruchskontrolle: Die Toiletten sind mit Filtersystemen ausgestattet, die Gerüche neutralisieren, damit es in der Station nicht unangenehm wird.
- Reinigung: Nach der Benutzung wird der Bereich mit Desinfektionstüchern gereinigt.
Besonderheiten und Herausforderungen
- Wasser sparen: Da Wasser im All kostbar ist, wird Urin oft aufgefangen und recycelt – zum Beispiel zu Trinkwasser aufbereitet.
- Technische Wartung: Die Toiletten im All sind technisch aufwendig und müssen regelmäßig gewartet werden, damit sie zuverlässig funktionieren.
- Begrenzter Platz: Die Raumstation ist klein, deshalb sind die Toiletten kompakt und müssen multifunktional sein.
Toiletten auf zukünftigen Missionen
Für längere Missionen, etwa zum Mars, werden noch fortschrittlichere Systeme entwickelt, die komfortabler und effizienter sind. Dabei spielt die Hygiene eine besonders große Rolle, um Krankheiten zu vermeiden.
Fazit
Auch wenn das Thema vielleicht lustig klingt – auf die Toilette gehen im All ist eine technische Herausforderung, die mit cleveren Lösungen gemeistert wird. Astronauten können sich dank moderner Vakuumtoiletten sicher und hygienisch „erleichtern“ und so konzentriert ihre wichtige Arbeit im Weltraum erledigen.
Wenn du möchtest, erzähle ich dir auch, wie Astronauten duschen oder sich waschen!