Astrobiologie ist ein spannendes Forschungsfeld, das die Suche nach Leben im Universum mit der Erforschung von Lebensursprüngen auf der Erde verbindet. Weltweit gibt es Wissenschaftler, die in diesem Bereich wegweisende Arbeit leisten.
1. Carl Sagan (1934–1996) – USA
- Einer der bekanntesten Astrobiologen und Astronomen.
- Pionier in der Popularisierung von Wissenschaft und der Suche nach außerirdischem Leben.
- Mitentwickler der SETI-Initiative (Search for Extraterrestrial Intelligence).
2. Jill Tarter – USA
- Astrobiologin und führende Forscherin bei SETI.
- Arbeitete an der Suche nach intelligentem außerirdischem Leben durch Radiosignale.
- Inspirierte die Figur Ellie Arroway in Carl Sagans Buch „Contact“.
3. Chris McKay – USA
- NASA-Wissenschaftler und Experte für Leben unter extremen Bedingungen.
- Erforschung von Mars und den Monden des äußeren Sonnensystems wie Europa und Titan.
4. Sara Seager – Kanada / USA
- Expertin für Exoplaneten und Atmosphärenanalyse.
- Entwickelt Methoden, um Spuren von Leben auf fernen Planeten nachzuweisen.
- Zahlreiche Veröffentlichungen über „biosignatures“ und bewohnbare Welten.
5. Rene Heller – Deutschland
- Theoretischer Astrobiologe und Astronom.
- Fokus auf die Suche nach bewohnbaren Exoplaneten und Exomonden.
6. Felisa Wolfe-Simon – USA
- Bekannt für ihre Forschung über extremophile Mikroorganismen.
- Untersuchte Organismen, die in extremen chemischen Umgebungen leben – Modelle für außerirdisches Leben.
Fazit
Astrobiologen weltweit vereinen Expertise aus Biologie, Astronomie, Chemie und Geologie, um die fundamentale Frage zu beantworten: „Gibt es Leben außerhalb der Erde?“ Ihre Arbeit reicht von der Erforschung des frühen Lebens auf der Erde bis hin zur Entdeckung potenziell bewohnbarer Planeten in fernen Sonnensystemen.