Weltraum

Bekannte Astronauten aus Deutschland

Deutschland hat eine beeindruckende Geschichte in der Raumfahrt und mehrere Astronauten hervorgebracht, die an internationalen Missionen teilgenommen haben. 1. Sigmund Jähn Erster Deutscher im All (1978) Flog für die DDR zur Raumstation Saljut 6 Pionier der deutschen Raumfahrt und Symbol für das Ostdeutschland-Engagement im Weltraum 2. Ulf Merbold Erster Westdeutscher Astronaut Teilnehmer der Space-Shuttle-Mission STS-9

Bekannte Astronauten aus Deutschland Weiterlesen »

Das schwerste Schwarze Loch aller Zeiten

Astronomen haben kürzlich ein Schwarzes Loch entdeckt, das mit einer Masse von etwa 36 Milliarden Sonnenmassen als das massereichste bekannte Schwarze Loch gilt. Es befindet sich im Zentrum der Galaxie LRG 3-757, die rund 5,6 Milliarden Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Diese Entdeckung wurde durch die Analyse von Gravitationslinseneffekten, bei denen das Licht eines

Das schwerste Schwarze Loch aller Zeiten Weiterlesen »

Jupiter – Temperatur und Klima auf dem Gasriesen

Jupiter ist der größte Planet unseres Sonnensystems – und seine Temperaturen sind alles andere als gemütlich. Anders als auf der Erde gibt es keine feste Oberfläche, auf der man stehen könnte, sondern nur Gas- und Wolkenschichten. Oberflächentemperatur (Wolkenobergrenze) Durchschnittlich etwa -145 °C. An der Wolkengrenze sind die Temperaturen extrem kalt, da die Sonnenstrahlung nur einen

Jupiter – Temperatur und Klima auf dem Gasriesen Weiterlesen »

Wie schnell breitet sich das Universum aus?

Das Universum wächst – und das schon seit dem Urknall vor rund 13,8 Milliarden Jahren. Doch wie schnell dehnt es sich eigentlich aus? Die Hubble-Konstante Astronomen messen die Expansionsgeschwindigkeit mit der sogenannten Hubble-Konstante. Sie gibt an, wie stark sich der Raum pro Megaparsec (ca. 3,26 Mio. Lichtjahre) Entfernung ausdehnt. Messungen mit Supernovae und Galaxien ergeben

Wie schnell breitet sich das Universum aus? Weiterlesen »

Was passiert mit der Information, die in ein Schwarzes Loch fällt?

Wenn Materie in ein Schwarzes Loch stürzt, scheint sie für immer verloren zu sein. Doch damit stellt sich eine der größten offenen Fragen der Physik: Was passiert mit der Information, die diese Materie enthält? Das Problem Allgemeine Relativitätstheorie: Sie beschreibt Schwarze Löcher als Objekte, die alles verschlingen – ohne Möglichkeit zur Rückkehr. Information, so scheint

Was passiert mit der Information, die in ein Schwarzes Loch fällt? Weiterlesen »

Supermassives Schwarzes Loch – das macht es so faszinierend

Supermassive Schwarze Löcher gehören zu den geheimnisvollsten Objekten im Universum. Sie sind wahre Giganten: Millionen bis Milliarden Mal schwerer als unsere Sonne – und doch unsichtbar, weil nicht einmal Licht ihrem Gravitationsfeld entkommen kann. Warum sind sie so spannend? Unerklärliche Entstehung: Während wir einigermaßen verstehen, wie „kleine“ Schwarze Löcher aus sterbenden Sternen entstehen, bleibt die

Supermassives Schwarzes Loch – das macht es so faszinierend Weiterlesen »

Wie gehen Astronauten auf die Toilette im All?

Die Frage, wie Astronauten auf der Internationalen Raumstation (ISS) oder bei anderen Weltraummissionen auf die Toilette gehen, ist nicht nur spannend, sondern auch wichtig für das Leben im All. Ohne Schwerkraft funktioniert vieles anders – auch das „Geschäft“ erledigen. Hier erfährst du, wie das genau klappt! Toiletten im Weltall – das Prinzip Auf der Erde

Wie gehen Astronauten auf die Toilette im All? Weiterlesen »

Wie schlafen Astronauten? – Schlafen im Weltall

Schlafen ist auch im Weltraum unverzichtbar – schließlich brauchen Astronauten Energie und Erholung, um ihre anspruchsvollen Aufgaben auf der Internationalen Raumstation (ISS) oder bei anderen Missionen zu bewältigen. Doch wie funktioniert das Schlafen eigentlich ohne Schwerkraft? Hier erfährst du, wie Astronauten im All schlafen und welche Herausforderungen dabei auftreten. Schlafen ohne Schwerkraft – das ist

Wie schlafen Astronauten? – Schlafen im Weltall Weiterlesen »

Lustige Namen für Planeten – Kreative Ideen aus dem Weltall!

Planeten tragen normalerweise eher ernste Namen, inspiriert von Göttern, Wissenschaftlern oder astronomischen Begriffen. Aber was wäre, wenn Planeten einfach mal richtig lustige, verrückte oder skurrile Namen bekommen würden? Hier sind einige Ideen und Gedanken zu lustigen Planeten-Namen, die garantiert für Schmunzeln sorgen! Warum lustige Planeten-Namen? Spaß am Entdecken: Lustige Namen machen Astronomie für alle zugänglicher

Lustige Namen für Planeten – Kreative Ideen aus dem Weltall! Weiterlesen »

Nach oben scrollen