Weltraum

Hawking-Strahlung – Was ist das? Einfach erklärt für Kinder

Klar, hier ist ein einfacher und kindgerechter Beitrag zum Thema „Hawking-Strahlung“: Hawking-Strahlung – Was ist das? Einfach erklärt für Kinder Stell dir vor, im Weltall gibt es Dinge, die so schwer und stark sind, dass nicht einmal Licht entkommen kann. Diese heißen Schwarze Löcher. Sie saugen alles in ihrer Nähe auf – sogar Licht! Aber […]

Hawking-Strahlung – Was ist das? Einfach erklärt für Kinder Weiterlesen »

Astrophysik einfach erklärt – Was steckt hinter dem Universum?

Klar! Hier kommt ein einfacher und verständlicher Beitrag zum Thema Astrophysik: Astrophysik einfach erklärt – Was steckt hinter dem Universum? Astrophysik ist die spannende Wissenschaft, die sich mit dem Universum beschäftigt – mit Sternen, Planeten, Galaxien und allem, was im Weltall passiert. Aber was genau macht ein Astrophysiker? Und wie können wir verstehen, was draußen

Astrophysik einfach erklärt – Was steckt hinter dem Universum? Weiterlesen »

Bekannte chinesische Astronauten – Pioniere im All aus China

Gerne! Hier ist ein informativer Beitrag zum Thema „Bekannte chinesische Astronauten“: Bekannte chinesische Astronauten – Pioniere im All aus China China hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer der führenden Nationen in der Raumfahrt entwickelt. Mit ehrgeizigen Programmen wie Shenzhou, Tiangong und dem Bau seiner eigenen Raumstation hat China bedeutende Fortschritte gemacht. Zentral dabei

Bekannte chinesische Astronauten – Pioniere im All aus China Weiterlesen »

Säulen der Schöpfung fotografieren – So gelingt dir das Bild der ikonischen Himmelsformation

Klar, hier ist ein Beitrag zum Thema „Säulen der Schöpfung fotografieren“: Säulen der Schöpfung fotografieren – So gelingt dir das Bild der ikonischen Himmelsformation Die Säulen der Schöpfung sind eine der berühmtesten Strukturen im Universum. Diese gigantischen, wolkenartigen Säulen aus interstellarem Gas und Staub befinden sich im Adlernebel (Messier 16) und sind ein faszinierendes Ziel

Säulen der Schöpfung fotografieren – So gelingt dir das Bild der ikonischen Himmelsformation Weiterlesen »

Apollo 13 – Die Geschichte einer riskanten Mondmission

Gerne! Hier ist ein Beitrag zum Thema Apollo 13 Geschichte und Ed Smylie: Apollo 13 – Die Geschichte einer riskanten Mondmission Die Apollo-13-Mission ist eine der bekanntesten und dramatischsten Raumfahrtmissionen der NASA. Gestartet am 11. April 1970 mit dem Ziel, die Mondoberfläche zu erkunden, entwickelte sich die Mission schnell zu einem Kampf ums Überleben. Etwa

Apollo 13 – Die Geschichte einer riskanten Mondmission Weiterlesen »

Plasma und Sonnenwind – Die dynamische Wechselwirkung im Weltraum

Plasma und Sonnenwind – Die dynamische Wechselwirkung im Weltraum Der Sonnenwind ist ein kontinuierlicher Strom geladener Teilchen, der von der Sonne ausgeht und das gesamte Sonnensystem durchzieht. Dieser Plasma-Strom besteht hauptsächlich aus Elektronen, Protonen und Alphateilchen (Heliumkernen) und bewegt sich mit Geschwindigkeiten zwischen 250 und 750 km/s . Die Wechselwirkung dieses Sonnenwinds mit dem Magnetfeld

Plasma und Sonnenwind – Die dynamische Wechselwirkung im Weltraum Weiterlesen »

Anna Lee Fisher – Die erste Mutter im All

Anna Lee Fisher (*24. August 1949 in Albany, New York) ist eine US-amerikanische Chemikerin, Notärztin und ehemalige NASA-Astronautin. Sie wurde 1978 als eine der ersten Frauen in das NASA-Astronautenprogramm aufgenommen und schrieb 1984 Geschichte, als sie als erste Mutter ins All flog. Ausbildung und Karriere Fisher wuchs in einer Militärfamilie auf und zog häufig um.

Anna Lee Fisher – Die erste Mutter im All Weiterlesen »

Katzenaugennebel fotografieren – So gelingen dir beeindruckende Aufnahmen

Der Katzenaugennebel (auch NGC 6543 genannt) ist einer der faszinierendsten Planetarischen Nebel am Himmel – eine wunderschöne, leuchtende Wolke aus Gas und Staub, die von den Überresten eines sterbenden Sterns stammt. Für Astrofotografen ist er ein spannendes Motiv, aber auch eine echte Herausforderung. Hier erfährst du, wie du den Katzenaugennebel am besten fotografieren kannst –

Katzenaugennebel fotografieren – So gelingen dir beeindruckende Aufnahmen Weiterlesen »

Nach oben scrollen