Weltraum

Weltraum Himmel Sternennacht Weltraumtourismus – Ein Überblick

Weltraumtourismus – Ein Überblick

Weltraumtourismus – Ein Überblick Der Traum, den Weltraum zu bereisen, begleitet die Menschheit seit Jahrzehnten. Was einst nur ausgebildeten Astronautinnen und Astronauten vorbehalten war, rückt nun zunehmend in Reichweite für wohlhabende Privatpersonen: der Weltraumtourismus. Doch was genau bedeutet das, und wie weit ist diese Form des Reisens heute wirklich? Was ist Weltraumtourismus? Unter Weltraumtourismus versteht […]

Weltraumtourismus – Ein Überblick Weiterlesen »

Saturn Planet Planet Saturn – Steckbrief

Planet Saturn – Steckbrief

Der Saturn ist der sechste Planet unseres Sonnensystems und nach Jupiter der zweitgrößte. Bekannt ist er vor allem für sein auffälliges Ringsystem, das ihn unverwechselbar macht. Saturn fasziniert Astronomen seit Jahrhunderten – sowohl durch seine Größe als auch durch seine Monde und seine physikalischen Eigenschaften. Grundlegende Fakten Eigenschaft Wert / Information Typ Gasplanet Position im

Planet Saturn – Steckbrief Weiterlesen »

Falcon 9 Rakete – Steckbrief, Aufbau und Besonderheiten

Die Falcon 9 ist eine der bekanntesten und erfolgreichsten Trägerraketen der Welt. Entwickelt vom US-amerikanischen Raumfahrtunternehmen SpaceX, gilt sie als Pionierin der wiederverwendbaren Raumfahrttechnologie. Seit ihrem Erstflug 2010 hat sie sich zum Arbeitspferd für Satellitenstarts, ISS-Missionen und sogar für Raumflüge mit Menschen entwickelt. Hier findest du den kompletten Steckbrief der Falcon 9 – von technischen

Falcon 9 Rakete – Steckbrief, Aufbau und Besonderheiten Weiterlesen »

Starship-Rakete: Größenvergleich und Dimensionen

Die Starship-Rakete von SpaceX gehört zu den ehrgeizigsten Raumfahrtprojekten der letzten Jahre. Entwickelt für interplanetare Missionen, ist sie nicht nur leistungsstark, sondern auch beeindruckend groß. Ein Vergleich mit bekannten Raketen zeigt ihr gewaltiges Ausmaß. 1. Aufbau der Starship-Rakete Starship besteht aus zwei Hauptteilen: Super Heavy Booster: Die erste Stufe, die beim Start für den größten

Starship-Rakete: Größenvergleich und Dimensionen Weiterlesen »

Die bekanntesten Raketen von SpaceX

SpaceX hat die Raumfahrt in den letzten Jahren entscheidend verändert. Durch wiederverwendbare Raketen und kosteneffiziente Starts hat das Unternehmen von Elon Musk die Branche revolutioniert. Einige Raketenmodelle sind besonders bekannt und prägen das Bild von SpaceX. 1. Falcon 1 Startjahr: 2006 Besonderheit: Erste orbitalfähige Rakete von SpaceX. Leistung: Trug kleine Satelliten in die Erdumlaufbahn. Bedeutung:

Die bekanntesten Raketen von SpaceX Weiterlesen »

Die Marsatmosphäre – dünn, kalt und voller Geheimnisse

Der Rote Planet fasziniert Forscher seit Jahrzehnten. Eine Schlüsselrolle für mögliche künftige Missionen spielt seine Atmosphäre, die sich deutlich von der irdischen unterscheidet. 1. Zusammensetzung Die Marsatmosphäre besteht zu etwa 95 % aus Kohlendioxid (CO₂). Die restlichen Anteile setzen sich aus Stickstoff (N₂), Argon (Ar) sowie Spuren von Sauerstoff, Kohlenmonoxid und Wasserdampf zusammen. Sauerstoff ist

Die Marsatmosphäre – dünn, kalt und voller Geheimnisse Weiterlesen »

Der Nachthimmel auf dem Mars – fremd und faszinierend

Wer von der Erde aus den Nachthimmel betrachtet, sieht Sterne, Planeten und manchmal die Milchstraße. Auf dem Mars sieht die Nacht ähnlich aus – und doch völlig anders. Der rote Planet besitzt eine dünnere Atmosphäre, andere Himmelsobjekte stehen in anderen Konstellationen, und Lichtverhältnisse sind einzigartig. 1. Atmosphäre und Sichtbarkeit Die Mars-Atmosphäre ist sehr dünn –

Der Nachthimmel auf dem Mars – fremd und faszinierend Weiterlesen »

Sonnenfinsternis Grafik Bild Sonnenfinsternis – Arten einfach erklärt

Sonnenfinsternis – Arten einfach erklärt

Eine Sonnenfinsternis tritt auf, wenn der Mond zwischen Erde und Sonne steht und das Sonnenlicht (teilweise oder vollständig) blockiert. Je nach Position von Erde, Mond und Sonne gibt es unterschiedliche Arten von Sonnenfinsternissen. 1. Totale Sonnenfinsternis Der Mond bedeckt die Sonne komplett. Für kurze Zeit wird es am Tag dunkel wie in der Nacht. Sichtbar

Sonnenfinsternis – Arten einfach erklärt Weiterlesen »

Nach oben scrollen